Home

I

I

Servicedaten

I

I

KFZ-Elektrik

I

I

Fahrzeugbau

I

I

Schmierstoffe

I

I

Tuning

KFZ-Elektrik  Pannenhilfe  Auto fremdstarten

>> Übersicht KFZ-Elektrik

Autobatterie leer – Fahrzeug fremdstarten

Wer kennt nicht den unliebsamen Fall, dass am frühen Morgen nach einer frostigen Nacht, die Autobatterie seinen Dienst quittiert. Die geschwächte und fast entladene Batterie zieht den Anlasser zwar noch schleppend durch, ans Anspringen ist aber nicht mehr zu denken. Noch schlimmer, wenn die Autobatterie komplett „zusammengebrochen“ ist. Bei Betätigen des Zündschlüssels (Startknopfes) flackert dann nur mehr die Bordbeleuchtung matt auf oder erlischt in kürzester Zeit gänzlich.
Wird das Fahrzeug jetzt dringend benötigt, hilft nur das Fremdstarten mit einem zweiten Auto.

Fremdstarten, Überbrücken mit Starthilfekabel


Fremdstarten mit Hilfe eines 2. PKW’s und Starthilfekabeln

Im Grunde ist das Fremdstarten keine große Sache und kann auch von „technischen Laien“ sicher erledigt werden. Eine mögliche Vorgehensweise wird im folgenden kurz beschrieben:
1. Motorhauben öffnen und nachschauen, wo die Autobatterien von liegengebliebenem Fahrzeug und Hilfsfahrzeug im jeweiligen Motorraum angeordnet sind.
2. Starthilfekabel (je ein rotes und ein schwarzes Kabel mit Krokodilklemmen) bereitlegen und die Kabellängen abschätzen.
3. Hilfsfahrzeug entsprechend zum zu startenden Fahrzeug rangieren und Motor abstellen. In der Praxis werden die beiden Autos dann entweder Kotflügel neben Kotflügel oder direkt Front an Front positioniert sein (außer die Batterie sitzt im Fahrzeugheck).
4. Plus- und Minuspole der beiden Batterien freilegen. Häufig befindet sich über der Batterie eine Plastikabdeckung, die aufgeklappt werden kann.
5. Plus- und Minuspol identifizieren. In der Regel sind die Pole beschriftet. Der Minuspol ist immer der Pol mit dem kleineren Außendurchmesser! Standardmäßig hat bei Autobatterien der Pluspol einen mittleren Durchmesser von 18 mm (konisch), der Minuspol einen mittleren Durchmesser von 16,5 mm (konisch).
6. Starterkabel Plusleitung (rot) an Pluspol des zu startenden Fahrzeugs clipsen und dann an den Pluspol Hilfsfahrzeug.
7. Starterkabel Minusleitung (schwarz) an Minuspol Hilfsfahrzeug und dann an Minuspol zu startendes Fahrzeug anschließen.
8. Hilfsfahrzeug starten und Drehzahl leicht erhöhen.
9. Liegengebliebenes Fahrzeug starten.
10. Das Abnehmen der Starthilfekabel erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie das Anschließen. Also zuerst schwarzes Überbrückungskabel entfernen und dann rotes Überbrückungskabel.

Das fremdgestartete Fahrzeug, darf jetzt natürlich nicht sofort wieder abgestellt werden. Ist die entladene Autobatterie noch zu retten, sprich wiederaufladbar, so sollte das Fahrzeug als grober Richtwert ca. 30 Minuten bis eine Stunde bewegt werden. Dazu möglichst alle Verbraucher ausschalten und zügig (angehobene Drehzahlen, nicht Leerlauf) auf Überlandstraßen fahren, damit die Lichtmaschine die Batterie voll aufladen kann.


So werden Überbrückungskabel an die Batterie angeschlossen

Schäden beim Überbrücken, Fremdstarten vermeiden

Abschließend nochmal zusammengefasst:
Die wichtigste Regel beim Fremdstarten lautet, um Schäden an Batterie und Fahrzeugelektrik zu vermeiden:
Schwarzes Kabel an Minuspole – rotes Kabel an Pluspole

 

 

Alle Angaben ohne Gewähr!

Home

I

I

Servicedaten

I

I

KFZ-Elektrik

I

I

Fahrzeugbau

I

I

Schmierstoffe

I

I

Tuning

© seit 2003 www.schraubmax.de                           alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt   I    Impressum   I    Datenschutz   I    Disclaimer